 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Bukarest |
 |
Geschichte |
 |
Am 20. September 1459 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung von Bukarest und wird durch die Unterschrift von Vlad Ţepeş bezeugt.
1595 – Stadtbrand nach Überfall durch die Osmanen
1659 – Bukarest wird Hauptstadt der Walachei [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Curtea-Veche-Kirche
Catedrala Patriarhală – Die Patriarchalkirche
Stavropoleoskirche
Schloss Cotroceni
Schloss Mogosoaia
Curtea Veche – Die Ruine des ehemaligen Königsschloss
Athenäum [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Bukarest liegt in der Walachei, dem südlichen Teil Rumäniens unweit der Donau.
Der Fluss Dâmboviţa fliesst durch Bukarest, zusätzlich befinden sich folgende Seen im Stadtgebiet: Cişmigiu, Floreasca, Tei, Colentina. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Verkehr |
 |
Bukarest hat v.a. Maschinenbau- und elektrotechnische Industrie. Als größter Verkehrsknotenpunkt Rumäniens besitzt Bukarest einen internationalen Bahnhof (Gara de Nord, Nordbahnhof), mehrere regionale Bahnhöfe (Progresul, Obor) den allerdings schon teilweise [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Rumänien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Aktuelle Politik |
 |
Rumänien ist seit 2005 Beitrittskandidat zur Europäischen Union. Die Verhandlungen sind seit dem 25. April 2005 abgeschlossen. Als Termin der Mitgliedschaft wurde der 1. Januar 2007 festgelegt, der sich aber bei Schwierigkeiten im Reformprozess auf 2008 [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Trotz der nun positiven volkswirtschaftlichen Gesamtentwicklung (BIP-Wachstum seit 2001 durchschnittlich 5%) bedarf die rumän. Wirtschaft weiterer Reformen. Bürokratie, Korruption, immer noch geringe Rechtssicherheit und Zollprobleme behindern weiterhin [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Bruttoinlandsprodukt und Exportwirtschaft |
 |
Das rumänische BIP wuchs 2001-2003 trotz schwieriger Weltwirtschaftslage um je 4,9 Prozent (nach FAZ Apr.05 um 5,2%), 2004 sogar um 7-8%, was aber die Konjunktur überhitzen könnte. Mit 22,3 Milliarden Euro bei gleichzeitig sinkender Inflation lag es sogar [mehr...] |
 |
Bevölkerung und Volksgruppen Rumäniens : Ethnische Gruppen |
 |
(2002, in Details etw. widersprüchlich):
Rumänen 89,5 %, Ungarn 6,6 %, Roma 2,5 %, Deutsche 0,3 %, Ukrainer 0,3 %, Russen 0,2 %, Türken 0,2 %, Tataren 0,1 %, Andere 0,3 %
Sprachen: etwa wie oben.
Amtssprache ist allein [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|